Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (2024)

Flinke iPads und schnelle Android-Tablets im Test

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (1)

Ein Android-Tablet oder doch ein iPad? COMPUTER BILD hat die schnellsten Tablets ermittelt.

Foto: iStock.com/BongkarnThanyakij, Apple, Lenovo, Samsung

Uhr

Ingolf Leschke

Ein Tablet muss nicht nur schick aussehen, ein Top-Display besitzen und viel Puste haben – es muss Aufgaben auch mit hohem Tempo erledigen. Im Test: die 10 schnellsten Tablets.

Inhaltsverzeichnis

  • Tablet-CPU: Dual-Core, Quad-Core, Octa-Core?
  • Schnelle und sparsame Rechenkerne
  • Zusammenspiel von Hard- und Software
  • Potenter Grafikchip
  • Tablet-Arbeitsspeicher ebenfalls wichtig
  • Das sind die schnellsten Tablets
  • Platz 1: Apple iPad Pro 11 (2022)
  • Platz 2: Apple iPad Pro 12.9 (2022)
  • Platz 3: Apple iPad Air (2022)
  • Platz 4: Lenovo Tab P12 Pro
  • Platz 5: Apple iPad mini (2021)
  • Platz 6: Apple iPad (2022)
  • Platz 7: Samsung Galaxy Tab S8 Ultra
  • Platz 8: Samsung Galaxy Tab S8+
  • Platz 9: Samsung Galaxy Tab S8
  • Platz 10: Lenovo P11 Pro (2. Gen.)

Den neuen

Fernseher

im Internet bestellen? Kein Problem! Facebook-News verfolgen? Nichts leichter als das! Fotos, Musik und Videos anschauen? Klappt auch prima unterwegs – Tablets sind praktisch für viele Anwendungen. Mit einer separaten

Tablet-Tastatur

ersetzen sie heute oft auch den Laptop für die Arbeit. Der Spaß bleibt jedoch auf der Strecke, wenn der Tablet-Prozessor zu wenig Dampf hat – das gilt für

iPads

genauso wie für

Android-Tablets

. Aber nicht nur eine leistungsstarke CPU ist für ein hohes Arbeitstempo verantwortlich. COMPUTER BILD erklärt, worauf es wirklich ankommt und hatte die zehn schnellsten Tablets im Test.

Die besten Tablets

Platz

1

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (2)

Testnote

1,2

sehr gut

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (3)

Testsieger

Samsung

Galaxy Tab S9 Ultra

Platz

2

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (4)

Testnote

1,3

sehr gut

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (5)

Apple

iPad Pro 11 (2022)

Platz

3

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (6)

Testnote

1,3

sehr gut

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (7)

Apple

iPad Pro 12.9 (2022)

Platz

4

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (8)

Testnote

1,4

sehr gut

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (9)

Samsung

Galaxy Tab S8 Ultra

Platz

5

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (10)

Testnote

1,5

gut

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (11)

Samsung

Galaxy Tab S9+

Platz

6

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (12)

Testnote

1,6

gut

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (13)

Samsung

Galaxy Tab S9

Platz

8

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (16)

Testnote

1,7

gut

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (17)

Apple

iPad Air (2022)

Platz

9

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (18)

Testnote

1,7

gut

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (19)

Lenovo

Tab P12 Pro

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Platz

10

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (20)

Testnote

1,8

gut

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (21)

Xiaomi

Pad 6

Komplette Liste: Die besten Tablets

Tablet-CPU: Dual-Core, Quad-Core, Octa-Core?

Für Tablets wie für Notebooks gilt: Ohne

Prozessor

läuft nichts, der Bildschirm bleibt schwarz. Und erst ein potentes Modell gewährleistet auch ein hohes Arbeitstempo. Aber Vorsicht: Eine hohe Taktfrequenz garantiert noch lange keine hohe Geschwindigkeit. Und auch viele Prozessor-Kerne, auf die das Tablet seine Aufgaben verteilt, stellen kein hohes Tempo sicher. Daher gilt: Lassen Sie sich nicht von Werbebotschaften wie Dual-Core (Zweikern-Prozessor), Quad-Core (Vierkerner), Octa-Core (Achtkerner) oder hohen Taktfrequenz-Angaben blenden.

Schnelle und sparsame Rechenkerne

Viele Android-Tablets setzen Prozessoren ein, die auf einem von der britischen Firma ARM konzipierten Chip mit Big-Little-Technik basieren. Das heißt: Bei anspruchsvoller Software wie Spielen und Photoshop springt das starke Prozessor-Quartett (Big) an; bei einfachen Aufgaben wie Facebook, Spotify & Co. übernimmt das etwas schwächere Quartett (Little). Die CPU arbeitet so nicht ständig mit Volldampf, die Aufsplittung der Prozessorkerne in zwei Gruppen soll Energie sparen und so den Akku schonen.

Zusammenspiel von Hard- und Software

Das Geheimnis für eine schnelle Arbeitsgeschwindigkeit: ein perfektes Zusammenspiel zwischen Hard- und Software. Warum? Ein hochgetakteter Achtkern-Prozessor bringt wenig, wenn Betriebssysteme wie Android oder

iOS

die Leistungsreserven nicht optimal nutzen. Im schlimmsten Fall stehen sich ein schneller Prozessor und das Betriebssystem sogar im Weg – etwa wenn die CPU auch ohne anspruchsvolle Aufgaben ständig an der Leistungsgrenze läuft, der Prozessor erhitzt und das Betriebssystem abstürzt.

Die besten Tablet-Tastaturen

Platz

1

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (22)

Testnote

1,8

gut

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (23)

Brydge

Pro 11

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Platz

2

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (24)

Testnote

1,8

gut

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (25)

Brydge

Pro+ 12.9 space grau (DE)

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Platz

3

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (26)

Testnote

2,0

gut

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (27)

Apple

Magic Keyboard für iPad Pro 12.9 (4. Generation) (Deutsch)

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Platz

4

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (28)

Testnote

2,6

befriedigend

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (29)

Apple

Smart Keyboard 10.5" iPad Pro (DE)

Platz

5

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (30)

Testnote

2,7

befriedigend

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (31)

Logitech

Slim Folio iPad (5. & 6. Gen)

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Platz

6

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (32)

Testnote

3,5

ausreichend

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (33)

Aplic

Bluetooth Keyboard (303229)

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Nicht verfügbar!

Komplette Liste: Die besten Tablet-Tastaturen

Potenter Grafikchip

Und auch der im Prozessor (besser: System-on-a-Chip, kurz "SoC") eingebaute Grafikchip trägt zu einem hohen Arbeitstempo bei. Denn: Ist die für die Bildwiedergabe zuständige Recheneinheit nicht leistungsfähig genug, stottert die Wiedergabe von 4K- und Full-HD-Videos und Figuren in Spielen zuckeln in Zeitlupe über den Schirm – besonders bei

Tablets

mit hochauflösenden Displays.

Tablet-Arbeitsspeicher ebenfalls wichtig

Nicht zu unterschätzen ist auch die Größe des Arbeitsspeichers (RAM) – hier sparen viele Hersteller. Ist er zu knapp bemessen – zum Beispiel nur 2 Gigabyte groß – drückt das aufs Arbeitstempo. Das spüren Nutzer insbesondere dann, wenn viele Apps parallel geöffnet sind: Dann setzt das Tablet Nutzereingaben nur zögerlich um und der Wechsel zwischen Apps braucht viel Zeit. Das Tempo knickt bei einem Tablet oft merklich ein, wenn Nutzer viele Tabs im Browser geöffnet haben. Mit einem ausreichend bemessenen Arbeitsspeicher im Tablet, etwa 4 oder gar 8 Gigabyte, sind die Tempoeinbußen erträglich oder kaum wahrnehmbar. Mit nur 2 Gigabyte RAM müssen Nutzer lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Doch welche Tablets sind denn nun die schnellsten? Hier die Top 10 :

Platz 1: Apple iPad Pro 11 (2022)

Arbeitsgeschwindigkeit: sehr hoch (98,7 %)
Geekbench-Resultat: 8.431 Punkte
Bediengeschwindigkeit: sehr schnell (75,4 %)
Bedienverzögerung auf dem Display: sehr gering (41,7 Millisekunden)

Apple

iPad Pro 11 (2022)

  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (36)Toller Bildschirm
  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (37)Sehr hohes Arbeitstempo
  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (38)Sehr hoher Preis

Platz 2: Apple iPad Pro 12.9 (2022)

Arbeitsgeschwindigkeit: sehr hoch (99,9 %)
Geekbench-Resultat: 8.414 Punkte
Bediengeschwindigkeit: sehr schnell (76,3 %)
Bedienverzögerung auf dem Display: sehr gering (41,7 Millisekunden)

Apple

iPad Pro 12.9 (2022)

  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (41)Sehr hohes Arbeitstempo
  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (42)Toller, heller Bildschirm
  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (43)Speicher nicht erweiterbar

Platz 3: Apple iPad Air (2022)

Arbeitsgeschwindigkeit: sehr hoch (84,4 %)
Geekbench-Resultat: 6.904 Punkte
Bediengeschwindigkeit: sehr schnell (79,7 %)
Bedienverzögerung auf dem Display: sehr gering (50 Millisekunden)

Apple

iPad Air (2022)

  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (46)Sehr hohes Arbeitstempo
  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (47)Gutes Display
  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (48)Speicher nicht erweiterbar
  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (49)Akkulaufzeit könnte länger sein

Platz 4: Lenovo Tab P12 Pro

Arbeitsgeschwindigkeit: hoch (48,8 %)
Geekbench-Resultat: 3.111 Punkte
Bediengeschwindigkeit: sehr schnell (66,9 %)
Bedienverzögerung auf dem Display: sehr gering (50 Millisekunden)

Lenovo

Tab P12 Pro

  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (52)Sehr großes Display in Topqualität
  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (53)Hohes Tempo
  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (54)LTE-Variante teuer

Platz 5: Apple iPad mini (2021)

Arbeitsgeschwindigkeit: sehr hoch (60,6 %)
Geekbench-Resultat: 4.444 Punkte
Bediengeschwindigkeit: sehr schnell (66,0 %)
Bedienverzögerung auf dem Display: gering (62,5 Millisekunden)

Apple

iPad mini (2021)

  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (57)Heller Bildschirm mit tollen Farben
  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (58)Sehr hohes Arbeitstempo
  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (59)Speicher nicht erweiterbar

Platz 6: Apple iPad (2022)

Arbeitsgeschwindigkeit: sehr hoch (73,0 %)
Geekbench-Resultat: 3.898 Punkte
Bediengeschwindigkeit: sehr schnell (67,4 %)
Bedienverzögerung auf dem Display: etwas hoch (70,8 Millisekunden)

Apple

iPad (2022)

  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (62)Hohes Arbeitstempo
  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (63)Hochwertige Verarbeitung
  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (64)Speicher nicht erweiterbar

Platz 7: Samsung Galaxy Tab S8 Ultra

Arbeitsgeschwindigkeit: hoch (44,3 %)
Geekbench-Resultat: 3.404 Punkte
Bediengeschwindigkeit: sehr schnell (60,0 %)
Bedienverzögerung auf dem Display: sehr gering (45,8 Millisekunden)

Samsung

Galaxy Tab S8 Ultra

  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (67)Riesen-Display in Topqualität
  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (68)Hohes Tempo
  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (69)Kein Netzteil mitgeliefert

Platz 8: Samsung Galaxy Tab S8+

Arbeitsgeschwindigkeit: hoch (41,5 %)
Geekbench-Resultat: 3.320 Punkte
Bediengeschwindigkeit: sehr schnell (62,1 %)
Bedienverzögerung auf dem Display: sehr gering (45,8 Millisekunden)

Samsung

Galaxy Tab S8+

  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (72)Schöner, kontrastreicher Bildschirm
  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (73)Hohes Arbeitstempo
  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (74)Gesichtserkennung unsicher

Platz 9: Samsung Galaxy Tab S8

Arbeitsgeschwindigkeit: hoch (42,4 %)
Geekbench-Resultat: 3.278 Punkte
Bediengeschwindigkeit: sehr schnell (64,5 %)
Bedienverzögerung auf dem Display: gering (66,7 Millisekunden)

Samsung

Galaxy Tab S8

  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (77)Guter Bildschirm mit bis zu 120 Hertz
  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (78)Lange Akkulaufzeit
  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (79)Gesichtserkennung unsicher

Platz 10: Lenovo P11 Pro (2. Gen.)

Arbeitsgeschwindigkeit: hoch (47,9 %)
Geekbench-Resultat: 2.448 Punkte
Bediengeschwindigkeit: sehr schnell (48,4 %)
Bedienverzögerung auf dem Display: etwas hoch (70,8 Millisekunden)

Lenovo

Tab P11 Pro

  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (82)Helles und kontrastreiches Display
  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (83)Tolle Farbdarstellung
  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (84)Akku etwas schwach auf der Brust
  • Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (85)Langsames Arbeitstempo

Die schnellsten Tablets: Test-Fazit

Fünf der zehn schnellsten Tablets kommen von Apple, auf den ersten drei Plätzen landeten ausschließlich iPads: auf Rang 1 das

iPad Pro 11 (2022)

, dahinter das größere

iPad Pro 12.9 (2022)

, auf Platz 3 das

Apple iPad Air (2022)

.

Im Test: Die 10 schnellsten Tablets (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Dr. Pierre Goyette

Last Updated:

Views: 6096

Rating: 5 / 5 (50 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Dr. Pierre Goyette

Birthday: 1998-01-29

Address: Apt. 611 3357 Yong Plain, West Audra, IL 70053

Phone: +5819954278378

Job: Construction Director

Hobby: Embroidery, Creative writing, Shopping, Driving, Stand-up comedy, Coffee roasting, Scrapbooking

Introduction: My name is Dr. Pierre Goyette, I am a enchanting, powerful, jolly, rich, graceful, colorful, zany person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.