Die Crème de la Crème der Gaming-Smartphones? Asus ROG Phone 5 im Test (2024)

Die Crème de la Crème der Gaming-Smartphones?

|Von:Thorsten Nowag

Logo: Chip Testcenter

Diese Produkte bewertete das CHIP-Testcenter. So testet CHIP

Die Crème de la Crème der Gaming-Smartphones? Asus ROG Phone 5 im Test (1)

Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Fazit vom 29.04.2021

Asus geht mit der vierten Generation seines Gaming-Smartphones an den Start, überspringt aber die Zahl Vier und nennt den neuesten Spross ROG Phone 5. Im Test zeigt das „Republic of Gamers”-Handy ein sehr gutes Display, spitzen Performance und eine starke Akkulaufzeit. Auch die Fotoqualität ist auf einem guten Niveau. Wie bereits beim Vorgänger fehlen ein, zwei Features zum idealen Flaggschiff – so vermissen wir eine Wireless Charging Funktion sowie eine IP68-Zertifizierung. Trotzdem ist das ROG Phone 5 ein sehr gutes Smartphone - auch für Nicht-Gamer.

Vorteile

Exzellente Performance

Sehr gutes 144-Hertz-Display

Viele Spezial-Funktionen für Gamer

Nachteile

Kein kabelloses Laden

Kein Schutz vor Wasser und Staub

1Bild

Asus ROG Phone 5 256GB

Hier finden Sie empfehlenswerte Angebote für das von uns getestete Produkt. Weitere Angebote zeigen wir Ihnen in unserem Preisvergleich BestCheck.

Anzeige

Beliebter Shop

699 €

(Amazon Marktplatz | Verkäufer: Kattara Telecom)

Günstiger Shop

699 €

(Amazon Marktplatz | Verkäufer: Kattara Telecom)

Zum Preisvergleich BestCheck

Asus Rog Phone 5 im Test

  • Gesamtnote

    Sehr gut (1,4)

  • Preiseinschätzung

    Teuer (4,5)

  • Bestenliste Platz

    27 von 217

    Zur Bestenliste
Sehr gut April 2021 Asus Rog Phone 5 Unabhängige Tests seit 1978
Testwertung ergibt sich aus folgenden Daten:

Leistung Sehr gut (1,2)

    Ausstattung Gut (2,0)

      Akku Sehr gut (1,2)

        Display Sehr gut (1,3)

          Kamera Gut (1,9)

            Appstore Sehr gut (1,0)

              Dieses Produkt bewertete das unabhängige CHIP-Testcenter.

              Unsere Bewertung ist dynamisch: Das Top-Gerät einer Kategorie setzt den Bestwert mit der Schulnote 1,0, alle anderen passen sich daran an. Da sich die Bewertungen jederzeit ändern können, zeigen wir Ihnen auch die ursprünglichen Noten zum Testzeitpunkt.

              Asus ROG Phone 5 im Test: Nicht nur ein Gaming-Smartphone

              Asus schlägt auch beim jüngsten Vertreter seiner Gaming-Smartphone-Reihe einen wesentlich dezenteren Weg in Sachen Design ein. Das ROG Phone 5 sieht verglichen mit dem ersten und zweiten Modell deutlich weniger nach Gaming-Smartphone aus. Einzig die RGB-Beleuchtung zeigt noch die Gaming-Zugehörigkeit. Das beleuchtete ROG-Logo dient als Benachrichtigungslicht und ist nicht nur bloßes Poser-Dekor.

              Das ROG Phone 5 ist eigentlich das vierte Smartphone seiner Serie. Da das Schriftzeichen für die Zahl „4“ allerdings in vielen asiatischen Sprachen teils wie das Wort für Tod ausgesprochen wird, verzichtet der taiwanische Hersteller Asus auf diese Nummerierung.

              Asus ROGPhone im Test

              Asus ROG Phone 2 im Test

              Asus ROG Phone 3 im Test

              Shop-Empfehlung für AsusROG Phone 5 256GB

              Die Crème de la Crème der Gaming-Smartphones? Asus ROG Phone 5 im Test (4)

              Die Crème de la Crème der Gaming-Smartphones? Asus ROG Phone 5 im Test (5)

              Verkäufer: Kattara Telecom

              699,00 €

              Quelle: BestCheck.de | Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand

              Weitere Angebote vergleichen

              Die Crème de la Crème der Gaming-Smartphones? Asus ROG Phone 5 im Test (6)

              Sehr gutes OLED-Display mit sehr flotten 144 Hertz

              Das 6,8 Zoll große Display des Asus ROG Phone 5 ist erneut ein Highlight des Gaming-Smartphones: Neben der geschmeidigen 144-Hertz-Bildwiederholrate, die für eine besonders flüssige Wiedergabe von Inhalten sorgt und insbesondere bei Mobile-Shootern wie Fortnite und Call of Duty: Mobile eine wichtige Rolle spielt, deckt es den erweiterten DCI-P3-Farbraum zu 100 Prozent ab. Somit kommen auch Streaming-Freunde in den Genuss von HDR-Videos. Mit HDR10+ kann das ROG Phone 5 ebenfalls umgehen.

              Der Standard-RGB-Farbraum wird zu 157 Prozent abgedeckt – auch das ist ein sehr guter Wert. Farben stellt das Handy intensiv und realistisch dar. Leider ist der Weißpunkt leicht ins Bläuliche verschoben, die Darstellung wirkt also etwas kühler.

              Das Display erreicht im direkten Sonnenlicht bestenfalls einen sehr guten Helligkeits-Wert von 866 Candela pro Quadratmeter. Auch der Schachbrett-Kontrast ist mit 182:1 sehenswert und liegt auf einer Höhe mit dem anderer High-End-Smartphones. Das 6,8 Zoll Display ist in Full-HD-Plus aufgelöst (2.448 x 1.080 Pixel), weshalb die Pixeldichte etwas geringer ausfällt als bei anderen Geräten in derselben Preisklasse. 396 ppi sind jedoch immer noch ein sehr guter Wert, der für alle Anforderungen, inklusive Games, völlig ausreicht.

              Die Crème de la Crème der Gaming-Smartphones? Asus ROG Phone 5 im Test (7)

              3-fach-Kamera mit guter Fotoqualität

              Das ROG Phone 5 hat eine Selfie-Kamera mit 24 Megapixel-Sensor, die ganz traditionell in einen schmalen Bereich oberhalb des Displays verbaut ist. Auf der Rückseite ist eine Dreifachkamera eingebaut:

              • 64-Megapixel-Sensor für die Hauptkamera (Sony IMX686)
              • Superweitwinkelsensor mit 13 Megapixeln und einem Bildwinkel von 125 Grad
              • Makrosensor mit 8 Megapixeln

              Die Bildqualität der Hauptkamera schneidet in unserem Test gut ab. Die Fotoqualität unter Tageslicht liegt teils auf Highend-Niveau – Haare sehen zum Beispiel richtig gut aus. Die Details sind sehr gut geraten, nur bei sehr filigranen Motiven wie zum Beispiel Blüten fehlt es für die Bestnote ein wenig an Details und Schärfe. Texte sind gut lesbar. Bilder mit den nativen 64 Megapixel sehen besser aus als im 16-Megapixel-Modus, denn dabei gehen einige Details verloren.

              Unter Schwachlicht arbeitet der Weißabgleich sehr gut. Das Rauschen ist sehr gering, dank Rauschreduzierung und Weichzeichnung – dadurch gehen jedoch viele Details verloren. Auch Haare wirken leicht unscharf. Alles in allem arbeitet die Kamera jedoch auf sehr hohem Niveau, auch Texte sehen sehr gut aus. Insgesamt bekommt die Bild- und Fotoqualität im Schwachlicht von uns eine Expertenbewertung von 2,4 (gut) - wenn das Handy auf einer ruhigen Oberfläche liegt. Schießen Sie aus der Hand, sehen die Fotos eher schlecht aus. Unter Tageslicht-Bedingungen geben wir die Note 1,8 (gut).

              Der Porträtmodus funktioniert gut – und die Hauptkamera ist mechanisch stabilisiert. Letzteres sorgt für schicke Videos in 8K-Auflösung mit 30fps und in UHD-Auflösung mit 60fps.

              Leistung & Benchmarks

              Im Inneren des ROG Phone 5 werkelt Qualcomms Snapdragon 888 mit einer Adreno-660-Grafikeinheit. Außerdem kommt das ROG Phone 5 mit stolzen 16 GByte Arbeitsspeicher. Damit hat das Smartphone auch mit aufwendigen Apps keinerlei Probleme und auch unsere Standard-Benchmarks erledigt es, ohne mit der Wimper zu zucken: Unser Riesen-PDF öffnet es in 2,2 Sekunden und im PCMark-Benchmark erreicht das ROG Phone 5 ebenfalls sehr starke 14.542 Punkte – beides Bestwert unter den Android-Handys.

              Im Zockerbetrieb soll vor allem die von Asus aufgespielten Softwareoptimierungen den Leistungsunterschied bringen. Jedoch bemerken wir bei unseren Benchmark-Tests im Übertaktungsmodus („X-Mode“) keine nennenswerte Steigerung. Im Praxistest hingegen merken wir schnell die Vorteile des potenten Prozessors mit seinem X-Mode. So lassen sich Games wie Shadowgun Legends, Fortnite und PUBG-Mobile auch über ein paar Stunden am Stück mit bis zu 140 fps zocken – ohne dass uns dabei die Fingerkuppen in Flammen aufgehen. Das System bleibt mit angestecktem Lüfter bei einer Temperatur von unter 40 Grad.

              Dem Temperaturanstieg kommt Asus mit dem externen AeroActive-Kühler bei: Das Zubehörteil wird in die seitliche USB-Schnittstelle eingesteckt und an der Rückseite des Gaming-Handys befestigt. Neu sind zwei physische Buttons auf dem Lüfter, die ebenfalls konfiguriert werden können.

              Details zum „X-Mode“ und der zugehörigen App erläutern wir ausführlich im Test des ROG Phone 3.

              Die Crème de la Crème der Gaming-Smartphones? Asus ROG Phone 5 im Test (9)

              Snapdragon 888 fordert den Akku

              Das ROG Phone 5 protzt mit einer ungewöhnlich großen Akkukapazität von 6.000 mAh. Der Vorgänger, das ROG Phone 3, lief damit noch ganze 17:33 Stunden. Eine hervorragende Akkulaufzeit, die wir im 60-Hertz-Modus messen.

              Das Asus ROG Phone 5 erreicht diesen Traumwert leider nicht mehr und bietet „nur“ eine Laufzeit von 12:38 Stunden – was aber immer noch ein sehr gutes Ergebnis ist und von so manchem High-End-Smartphone nicht erreicht wird.

              Im identischen Laufzeittest mit 144 Hertz Bildwiederholrate (die meisten Smartphones kommen noch mit 60 Hz) hält der sehr große Akku das ROG Phone 5 10:18 Stunden in Betrieb – das ist in diesem Szenario ein spitzen Wert.

              Geladen wird das Smartphone lediglich über ein Kabel, denn Wireless Charging beherrscht das ROG Phone 5 nicht. Mit dem mitgelieferten Netzteil lädt der Akku nach 30 Minuten 60 Prozent der Gesamtkapazität auf und braucht für einen vollständigen Ladevorgang knapp 1:15 Stunden. Angesichts der mächtigen Akkugröße sind das sehr starke Werte.

              Die Crème de la Crème der Gaming-Smartphones? Asus ROG Phone 5 im Test (10)

              Ausstattung & Features

              • Werkeseitig kommt das ROG Phone 5 mit Android 11 unter der Asus-eigenen Benutzeroberfläche „Apex Galactic Armor“. Für alle, die das ROG Phone wegen seiner Spitzen-Akkulaufzeit und seines sehr guten OLED-Displays als „normales“ Smartphone nutzen wollen, steht auch Asus' „Standard-Theme“ als Benutzeroberfläche zur Verfügung.
              • Einen Fingerabdrucksensor finden wir im ROG Phone 5 unter dem Display. Dieser reagiert flott und zuverlässig. Außerdem lässt sich das Smartphone auch via Gesichtserkennung entsperren.
              • Leider ist das ROG Phone 5 nicht wasser- und staubgeschützt. Dies und das fehlende Wireless Charging mindern die Note der Kategorie „Ausstattung“ ziemlich.
              • Das Asus ROG Phone 5 unterstützt alle gängigen WLAN- und 4G-Standards und ist auch 5G-fähig. Bluetooth ist in der neusten Version 5.2 verbaut und auch ein NFC-Chip sitzt im Inneren des Smartphones.
              • Es gibt eine Klinkenbuchse (3,5 Millimeter) für Kopfhörer.
              • Gespeichert wird auf maximal 256 GByte – der Speicher lässt sich nicht mittels einer Micro-SD-Karte erweitern.

              Neben der Standard-Version des ROG Phone 5 gibt es auch noch ein Pro- und Ultimate-Modell. Diese Modelle haben noch Sensorflächen auf der Rückseite, die das „normale“ ROG Phone 5 nicht hat. Das ROG Phone 5 Pro mit zusätzlichem Display und Sensorflächen auf der Rückseite kostet rund 1.200 Euro. Die limitierte Edition ROG Phone 5 Ultimate im monochromen Gehäusedesign und 18 GByte RAM schlägt mit 1.300 Euro zu Buche.

              Testcenter: Christoph Giese

              Redaktion: Thorsten Nowag

              Schritt-für-Schritt-Berater: Finden Sie das passende Smartphone

              Das Asus Rog Phone 5 ist nicht das richtige Smartphone für Sie? Dann probieren Sie doch unseren persönlichen Schritt-für-Schritt-Berater aus, um das für Sie passende Handy zu finden:

              Immer aktuell: Die besten Smartphones im Test

              • Samsung Galaxy S24 Ultra

                22Bilder

                Bildquelle: BestCheck.de

                Gesamtnote

                1,1

                Sehr gut

                Preiseinschätzung

                Sehr teuer (4,7)

                Testbericht

                • Leistung (1,0)
                • Ausstattung (1,3)
                • Akku (1,4)
                • Display (1,0)
                • Kamera (1,0)
                • Appstore (1,0)

                Beliebter Shop:

                1.267,91

                (Amazon Marktplatz | Verkäufer: Clevertronic)

                Günstiger Shop:

                1.179,99

                (eBay)

                Zum Preisvergleich

              • Asus ROG Phone 8

                7Bilder

                Bildquelle: BestCheck.de

                Preiseinschätzung

                Sehr teuer (4,6)

                • Leistung (1,2)
                • Ausstattung (1,0)
                • Akku (1,4)
                • Display (1,1)
                • Kamera (1,3)
                • Appstore (1,0)

                Beliebter Shop:

                1.099,00

                (Otto)

                Günstiger Shop:

                1.069,00

                (Alternate)

                Zum Preisvergleich

              • Asus ROG Phone 8 Pro

                15Bilder

                Bildquelle: BestCheck.de

                Gesamtnote

                1,2

                Sehr gut

                Preiseinschätzung

                Sehr teuer (5,0)

                Testbericht

                • Leistung (1,2)
                • Ausstattung (1,0)
                • Akku (1,5)
                • Display (1,1)
                • Kamera (1,3)
                • Appstore (1,0)

                Beliebter Shop:

                1.499,00

                (Alternate)

                Günstiger Shop:

                1.499,00

                (Alternate)

                Zum Preisvergleich

              • Samsung Galaxy S24 Plus

                20Bilder

                Bildquelle: BestCheck.de

                Gesamtnote

                1,2

                Sehr gut

                Preiseinschätzung

                Teuer (4,5)

                Testbericht

                • Leistung (1,1)
                • Ausstattung (1,3)
                • Akku (1,3)
                • Display (1,2)
                • Kamera (1,4)
                • Appstore (1,0)

                Beliebter Shop:

                1.041,38

                (Amazon Marktplatz | Verkäufer: ELECTRONIS)

                Günstiger Shop:

                1.039,00

                (Notebooksbilliger)

                Zum Preisvergleich

              • Apple iPhone 15 Pro Max

                18Bilder

                Bildquelle: BestCheck.de

                Gesamtnote

                1,2

                Sehr gut

                Preiseinschätzung

                Sehr teuer (4,9)

                Testbericht

                • Leistung (1,4)
                • Ausstattung (1,3)
                • Akku (1,3)
                • Display (1,4)
                • Kamera (1,0)
                • Appstore (1,0)

                Beliebter Shop:

                1.299,00

                (Amazon)

                Günstiger Shop:

                1.229,99

                (eBay)

                Zum Preisvergleich

              Zur kompletten Bestenliste

              So testet das CHIP-Testcenter Smartphones

              Im CHIP-Testcenter prüfen wir jährlich viele Dutzend Smartphones in einem aufwändigen Testverfahren. Die Handys durchlaufen ausführliche Labortests, bevor wir sie mit einer Gesamtwertung in unsere Bestenliste einordnen. Wir messen die Performance, die Akkulaufzeit, die Displaygüte, die Fotoqualität, bewerten die Ausstattung sowie die App-Unterstützung. Unsere Ingenieure und Messtechniker ergänzen die objektiven Messungen zudem um Experten-Eindrücke, beispielsweise bei der Bewertung der Verarbeitung. Alle Kategorien fließen mit dem gleichen Gesamtgewicht in die Endnote ein, weil wir sie für Smartphones gleich relevant halten.

              Um zu jedem Zeitpunkt das bestmögliche Urteil zu fällen, passen wir unser Wertungsschema gemäß der technischen Entwicklung von Zeit zu Zeit an. Zuletzt haben wir Ende September 2023 die Wertungen der Kategorien Akku, Display und Leistung verschärft. Auf Basis der Gesamtnote und des aktuellen Straßenpreises fällen wir zudem ein Preisurteil, damit Sie auf einen Blick sehen, welches Gerät am meisten für sein Geld bietet. Eine ausführliche Beschreibung unseres Handy-Testverfahrenslesen Sie hier.

              Die Crème de la Crème der Gaming-Smartphones? Asus ROG Phone 5 im Test (98)

              Über die verfassende Person

              Thorsten Nowag ist begeisterter Jünger der Virtual Reality und leidenschaftlicher Gamer. Ob Smartwatch, Smartphone, oder Notebook – alles, was einen Prozessor hat, ist Thorstens Passion.

              Verwandte Themen und Artikel

              Smartphones unter 300 Euro Xiaomi Smartphones Beste Handykamera Dual-SIM Handy Staub- und wasserdichte Handys Outdoor-Handys Senioren-Smartphone DECT-Telefone Kleines Smartphone iPhone-Vergleich

              Unsere Shopping-Gutscheine

              • MediaMarkt Gutscheine.
              • SATURN Rabattangebote
              • Gutscheine bei Samsung
              • Rabattaktionen bei eBay
              • Gutscheine bei Amazon
              • Gutscheine bei Apple
              • Rabatte bei OTTO
              • MEDION Gutscheincodes

              Mehr

              • Asus ROG Phone 8 Pro im Test
              • Meta Quest 3 im Test: Die perfekte Brille für VR und AR?
              • Unser Akkuladegeräte-Preistipp: XTAR VC4 Plus im Test
              • Klasse Sound zu kleinem Preis: Sennheiser Accentum im Test
              • Das beste Akkuladegerät: Voltcraft IPC-3 im Test
              • Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G im Test
              • YaberAuto Jump Starter im Test
              • Klasse Alternative zu Sony und Co.: JBL Tour One M2 im Test

              Mehr

              Top Artikel aus Handy & Smartphone

              • Samsung Galaxy S24 Ultra im Test
              • Samsung Galaxy A54 im Test
              • Google Pixel 7a im Test
              • Xiaomi 13T Pro im Test
              • Samsung Galaxy S23 im Test
              • Samsung Galaxy A34 im Test
              • Xiaomi Redmi Note 12 Pro im Test
              • Redmagic 9 Pro im Test
              Die Crème de la Crème der Gaming-Smartphones? Asus ROG Phone 5 im Test (2024)

              References

              Top Articles
              Latest Posts
              Article information

              Author: Madonna Wisozk

              Last Updated:

              Views: 5401

              Rating: 4.8 / 5 (48 voted)

              Reviews: 87% of readers found this page helpful

              Author information

              Name: Madonna Wisozk

              Birthday: 2001-02-23

              Address: 656 Gerhold Summit, Sidneyberg, FL 78179-2512

              Phone: +6742282696652

              Job: Customer Banking Liaison

              Hobby: Flower arranging, Yo-yoing, Tai chi, Rowing, Macrame, Urban exploration, Knife making

              Introduction: My name is Madonna Wisozk, I am a attractive, healthy, thoughtful, faithful, open, vivacious, zany person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.